Blog


HighresScreenshot00002.png

Di. 07.09.2021

#Virtual Reality

Training von Qualitätsmethoden durch VR-Einsatz


VR-Training flexibel und ortsunabhängig

Mit dem VR-Training ist der LPS, im Rahmen des Forschungsprojektes WILLEN, in der Lage, individuell auf die Lernenden, sei es im Bereich der Lernunterstützung, Lerntempo oder Lernkontrolle einzugehen. Komplizierte Inhalte und Zusammenhänge können in der virtuellen Welt spielerisch erlernt werden und dabei erste Eindrücke in einer Produktionsumgebung...

mehr lesen ...
augmentedrealityapp.png

Di. 16.02.2021

#Augmented Reality

Die Augmented reality App für Bücher mit echtem Mehrwert


Mehrwert durch augmented reality in Bücher.

Für unseren Kunden den "Topp Kreativ Verlag" haben wir in den letzten Wochen eine augmented reality App programmiert. Die App hat als Grundlage die beiden Escape Adventure Bücher und die darin enthaltenen Seiten. Der Leser löst im Buch mithilfe der augmented reality App verschiedene Rätsel. Die jeweiligen Buchseiten werden um virtuelle...

mehr lesen ...
vrtrainingblog.png

Do. 04.02.2021

#Virtual Reality

Virtual Reality Training für Lean Management


Mit unserem virtual reality Training für Lean Management tauchen die Teilnehmer in eine virtuelle Produktionsumgebung ein. Durch die realistische Abbildung einer ganzen Produktionshalle wird das Thema Lean Management für die Nutzer in all seinen Facetten dargestellt. Dabei kann ein einziger Teilnehmer die Schulung durchführen, aber auch mehrere Teilnehmer kollaborieren. Zusätzlich kann ein...

mehr lesen ...
linde-blog-xr.jpg

Di. 16.06.2020

#Web / App

WebXR als Marketingwerkzeug des Web 3.0


So wie moderne Web Applikationen vielen nativen Apps auf iOS und Android mittlerweile den Rang abgelaufen haben, geschieht dies nun auch im Bereich Augmented Reality und Virtual Reality. Mit der Verabschiedung des Standards für WebXR wurde die Grundlage geschaffen für eine plattformunabhängige Erstellung von AR und VR Apps auf Basis von Webtechnologie. WebXR bietet eine einheitliche API für...

mehr lesen ...
stadtmarketing.jpg

Do. 14.05.2020

#Mixed Reality

Digitales Stadtmarketing mit AR/VR


Die Digitale Transformation macht auch vor den Städten und damit deren Stadtmarketing nicht halt. Kunden und Besucher haben heute schlichtweg eine höhere Erwartungshaltung als normale Flyer oder Prospekte. Mit interaktive Inhalten sind Sie bei allen Altersgruppen hoch im Kurs.

Das Ziel ist es hierbei, den bestehenden analogen Raum mit seinen Service- und Freizeitangeboten in ein...

mehr lesen ...
immersion.jpg

Mi. 15.04.2020

#Virtual Reality

Usability in der virtuellen Realität - Teil 5


zu Teil 1
zu Teil 2
zu Teil 3
zu Teil 4


Im fünften Teil der...

mehr lesen ...
4_AR_Visualisierung_fur_Boote_-_a.jpg

Do. 09.04.2020

#UReality News

Smart Ship - ZIM Netzwerk für die Maritime Agenda 2025


Unter Führung des IWT Bodensee entsteht seit Anfang des Jahres das ZIM Netzwerk Smart Ship. Hierbei geht es um die Vernetzung von kleineren und mittelständischen Firmen mit dem Ziel die "Maritime Agenda 2025" im Raum Bodensee weiterzuentwickeln. UReality als eingetragene Marke der Kirchner Konstruktionen GmbH ist ebenfalls ein Teil dieses Netzwerks und wird sich dort hauptsächlich um die...

mehr lesen ...
vr-menu.jpg

Mi. 11.03.2020

#Virtual Reality

Usability in der virtuellen Realität - Teil 4


zu Teil 1
zu Teil 2
zu Teil 3


Im vierten Teil der Blogreihe „Usability in der virtuellen Realität“ geht es um Menüs.

Designmuster für VR-Menüs...

mehr lesen ...
archviz-wochner-jotec.jpg

Mo. 17.02.2020

#Virtual Reality

ArchViz Wochner Jotec


Heutzutage ist es durch den Einsatz von Virtual Reality möglich, jeden Aspekt eines Gebäudes zu entwerfen und von Raum zu Raum zu gehen, um den Fluss und das Gefühl des Gebäudes zu erfahren, bevor ein einziger Euro für den Bau ausgegeben wurde. Dies führt zu einem totalen Umdenken was die Präsentation von Gebäuden und anderen Bauvorhaben angeht und beeinflusst letztendlich auch die Planung der...

mehr lesen ...
navigationInformation.jpg

Di. 28.01.2020

#Virtual Reality

Usability in der virtuellen Realität - Teil 3


zu Teil 1
zu Teil 2


Im dritten Teil der Blogreihe „Usability in der virtuellen Realität“ geht es um die Navigation und Information in der virtuellen Realität.

Für VR zu entwerfen sollte nicht bedeuten, 2D-Praktiken auf 3D zu...

mehr lesen ...