Donnerstag, 10. Oktober 2019


Oculus Quest – Revolution für Virtual Reality

#Virtual Reality

moon-vr

Wir haben die Oculus Quest getestet und gleich bei einem VR-Projekt für unseren Kunden Eurofins eingesetzt.


Eurofins bietet ein Angebot an Analyse- und Service-Leistungen für die Pharma-, Lebensmittel-, Umwelt- und Konsumgüterindustrie.
Das Projekt „MoonVR“ wurde für Messen und Events konzipiert und soll zeigen, dass die Produkte des Kunden überall funktionieren – auch auf dem Mond.


Die Anwendung lässt sich sowohl auf der Vive Pro, als auch auf der Oculus Quest bedienen.



Dabei bietet das All in One Gamingsystem der Oculus Quest einen erleichterten Auf- und Abbau und eine kinderleichte Inbetriebnahme. Außer Brille und Controller wird keine externe Hardware wie Tracker, Kabel oder PC/Laptop benötigt. Zusammen mit dem Akkupack eignet sie sich hervorragend für den Einsatz auf Messen.



Mit der Anwendung „MoonVR“ wird zeitbasiert auf dem Mond pipettiert.
Es gibt drei verschiedene Flüssigkeiten, rot, blau und grün. Diese müssen möglichst schnell von den Behältern in passende Reagenzgläser pipettiert werden.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, da im Trainingsmodus alle Funktionalitäten und benötigten Interaktionen erklärt werden. Erst nach Abschluss des Trainings beginnt das Spiel auf Zeit.



Part 1 – Training

Auf einer Raumstation lernt der User seine Umgebung kennen. Direkt am Controller werden Informationen zur Bedienung angezeigt (z. B.: Welcher Button zum Aufnehmen von Flüssigkeit gedrückt werden muss). Zusätzlich werden alle Objekte für den auszuführenden Schritt durch Highlights hervorgehoben.
Schritt für Schritt lernt der User, wie er die Pipettenspitze aufnimmt, diese mit Flüssigkeit füllt, diese Flüssigkeit ins angezeigte Reagenzglas ablässt und die Pipettenspitze im „schwarzen Loch“ entsorgt. Damit sind alles Schritte für das Pipettieren erfüllt und es kann mit dem Aufnehmen einer neuen Pipettenspitze weiter gemacht werden.



Part 2 – Spiel
Wurde das Training erfolgreich absolviert, kann sich der User raus auf die Oberfläche des Mondes mit Blick auf Sterne und die Erde teleportieren.
Nun wird auch der Controller zu Händen und die Hilfestellungen verschwinden.
Wird die Pipette aufgenommen, läuft auch schon die Zeit und der User muss die Reagenzgläser mit den entsprechenden Flüssigkeiten füllen.
Sind alle Reagenzgläser gefüllt, wird der User zurück in die Basis teleportiert. Seine erspielte Zeit und die Platzierung findet er auf dem aktualisierten Leaderboard.
Damit endet das Spiel und ein neuer User kann in die virtuelle Welt eintauchen und einen neuen Rekord aufstellen.



Besonderheiten:

Hauptaugenmerk lag auf der Umsetzung des realitätsnahen Umgang mit der Pipette, darum hält der User auch den Controller der Vive senkrecht in der Hand.
Durch Kit Bashing war die Umsetzung der Messe-Lösung preiswert und es konnte der Fokus auf Interaktionen und Spiellogik gelegt werden.
Der Einsatz der Oculus Quest zeigt, dass VR für Messe nicht mehr umständlich und unhandlich ist, sondern überall funktioniert – vielleicht sogar auf dem Mond.



Sie finden einen kurzen Trailer der Anwendung auf unserem Youtube Channel und noch mehr Informationen zu unseren Messe-Anwendungen unter www.vr4messe.

Durch den Einsatz von spannenden Gamification Konzepten auf Messen können auch Sie die Anzahl Ihrer Leads deutlich steigern. Sprechen Sie uns noch heute an für eine kostenlose Erstberatung.